Lahnungsbau
Unter einer
Lahnung versteht man eine Uferschutzanlage. Es handelt sich meist um doppelte Holzpflockreihen, die mit dazwischengeschnürten Sträuchern, sogenannten Faschinen, im Uferbereich in das Meer gebaut werden. Je nach Tiefe, Strömung und Untergrund werden hier auch erfolgreich Gabionen (mit Steinen gefüllte Drahtkörbe) eingesetzt. [...] Durch diese Art des Küstenschutzes wird nicht nur Land gewonnen, sondern auch das Hinterland sicherer gemacht, denn bei Sturmfluten wird die Kraft der Wellen gegen die Deiche abgeschwächt. -
Quelle: Wikipedia